Ein kurzes Update noch bezüglich der vergangenen Woche:
Den Wecker hatte ich mir am Tag meiner Heimfahrt am Samstag auf 5 Uhr gestellt.
Aber bereits ab gegen 4 Uhr ließ Pit mich nicht mehr
schlafen. Er kruschelte in seiner Kiste herum, so dass ich schließlich aufgab
und aufstand…;-)
Tatsächlich gab es sogar eine Regenpause, so dass ich den
Korb in Ruhe und Trockenheit aus dem Auto ausladen konnte - wie immer ganz in
der Nähe der Stelle, an der die Katze auch gefangen wurde.
Und nur ein paar Sekunden später rieb sich jemand an
meinen Beinen:
Mimi erschien zu Pits Freilassung und schnüffelte ganz
interessiert an seinem Korb.
Pits Freilassung - unten den Augen Mimis...;-) |
Dann ging alles sehr schnell. Kaum ging das Türchen auf,
flüchtete Pit aus der Gefangenschaft, blieb jedoch in den angrenzenden Büschen
sitzen.
Gut, dass Mimi da war.
Und dann hieß es Abschied nehmen. Von Mimi fiel mir das
wirklich schwer, habe ich das nette, unkomplizierte und verschmuste Mädchen
doch sehr ins Herz geschlossen!
Aber es musste sein und der wieder einsetzende Regen ließ
sie dann auch davon laufen.
„Pass auf Dich auf, Mimi.“
Die Katzensachen waren dann schnell gesäubert und
zusammengepackt, das Ferienhaus schnell aufgeräumt.
Beim Einladen ins Auto dann wurde ich aber „geduscht“.
Grrrrrr. Und der Wind war heftig.
So gar kein Katzenwetter.
Die Heimfahrt aber lief gut, wobei ich merkte, dass die Woche
doch ziemlich anstrengend war.
So war ich auch abends froh, auf der heimischen Couch zu
sitzen, ohne ein unzufriedenes Miauen aus dem Abstellraum oder Ausbruchsversuche
aus dem Katzenkorb zu hören und wieder mal in Ruhe ausschlafen zu können.
Thomas berichtete ich dann am Sonntag genauestens über alle
Geschehnisse.
Sehr freut uns, dass die Urlauber an Mimis Haus
das Mädchen nun noch in dieser Woche füttern werden.
Und, siehe da: Kaum ist eine (wenn auch nur
vorübergehende und nicht ständig verfügbare) Futterstelle eingerichtet, schon
kam ein weiterer felliger Gast zum Fressen:
![]() |
völlig unbekannt und seeeeehr hungrig |
Na, die Frage des Ortes unseres nächsten DK-Aufenthalts im
März 2016 scheint noch nicht geklärt.
Jedenfalls ist nun auch in Bork Havn ein Anfang gemacht.
Die drei kastrierten Katzen sind nach Aussagen der Tierärzte in einem
guten Allgemeinzustand.
In Hemmet Strand wird die durch eine bauliche Nachrüstung
gegen Füchse und Schakale (auch die soll es am Ringköbing Fjord geben!)
gesicherte Futterstelle gut angenommen.
Und in Bjerregard ist zum Glück sowieso alles beim Alten…;-)
Wobei:
Leider war das Wetter nicht dazu geeignet, dort auf eine
stundenlange Suche nach einer vielleicht neuen Katze zu gehen - denn noch immer
ist ja die Frage offen, woher „Klein-Pedder“ kam.
Hier würden wir uns wirklich freuen, wenn unsere Leser ihre
Freunde und Bekannten aufmerksam machen könnten, die sich in den kommenden
Monaten in Bjerregard (insbesondere rund um die Bjerregardsvej/Sigfr.-Jensens-Vej/Julianevej) aufhalten.
Übersandte Fotos von Katzen (mit den
Beobachtungsörtlichkeiten) sind nun wieder besonders wichtig - denn vielleicht
können wir dann im nächsten Frühjahr auch hier noch etwas tun, wenn nötig.
Eine unkastrierte Katze würde sonst innerhalb kurzer Zeit
unseren großen Erfolg in Bjerregard zunichte machen.
Anke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie uns!