Dienstag, 10. November 2015

3. Tag - Frust macht sich breit


Ein Tag, der Frustration aufkommen lässt, liegt hinter mir…
Die Futterschüssel hier am Haus wurde über Nacht nicht geleert - und um es vorweg zu nehmen, die Tigerkatze ist auch den gesamten Tag und Abend über nicht mehr hier gewesen…:-((((

Nach dem Frühstück machte ich mich auf nach Houstrup.
Kurz vor meiner Fahrt hierher hatte ich nämlich von Gretje, deren Eltern ihren Urlaub dort verbrachten, eine nette Mail bekommen, dass sich bei den Eltern ein unkastrierter Kater eingeschmeichelt hatte.
Und was für einer!!!

Ihre Eltern waren am Samstag abgereist. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, mal durch Houstrup schlendern und selbstverständlich nach „Danske“, wie sie ihn genannt hatten, schauen.

Puh, das Ferienhausgebiet ist eigentlich geeignet für unsere Sache, aber es war wie ausgestorben. Wo sollten die Katzen in der „schlechten“ Jahreszeit überhaupt Futter finden?

Leider waren an dem Haus, an dem Danske versorgt wurde, gerade Bauarbeiten im Gange. Zwar drückte ich mich fast eine Stunde allein dort an den angrenzenden Häusern herum, aber ich bekam ihn nicht zu Gesicht… 
Und auch sonst war nirgends auf Anhieb eine Katze oder deren Spuren zu entdecken.

Nach einer Kaffeepause Zuhause fuhr ich nach Hemmet Strand. Wenigstens bei Auswertung der Speicherkarte wollte ich ein paar Katzen sehen!
Und zum Glück durfte ich beim Abstellen des Autos noch einen Blick auf Porthos erhaschen, der dann natürlich schnell das Weite suchte.
So blieb mir eine Walking-Runde am Fjord. Tolle Luft, aber schon wieder starker Wind…
Das, was ich hier an der See so liebe, ist wirklich der absolute Horror zum Katzenfang!

Wieder Zuhause angekommen, habe ich die Falle auf der Terrasse scharf gemacht und mit dem Terrassentisch einen Windschutz aufzubauen versucht.
Leider aber tat sich nichts bis jetzt.
Die kleine Mieze war seit gestern nicht mehr da. Wo mag sie wohl sein? Mir bleibt nicht mehr viel Zeit.

Immerhin brachte die Auswertung der Wildcam von Hemmet Strand ein paar bekannte Fellnasen.
Aber auch hier fehlen so viele von denen, die wir im März kastrieren ließen - und auch Ormi ist nicht zu sehen, wo sie doch sonst immer mit Porthos unterwegs war.
Hier eine kleine Zusammenstellung der Fotos:

Jasper, Lily, Porthos und Vicky

So, morgen muss einfach besser werden - oder dieser Aufenthalt war wirklich vergebens!

Anke

Montag, 9. November 2015

Der zweite Tag - immerhin eine Katze auf den Wildcam-Bildern


Wie schon über Facebook verraten, entdeckte ich beim Blick auf die Terrasse direkt nach dem Aufstehen heute am Morgen eine leere Futterschale. Natürlich war dann die Auswertung der Speicherkarte wichtiger als das Frühstück.
Und dabei kam mir diese Fellnase unter:



Es könnte sich dabei gut um Mimi handeln, aber sicher kann man sich natürlich bei den getigerten Katzen nie sein… Zumal ihre linke Vorderpfote mit dem markanten weißen Zeh nicht zu sehen war.
Egal, diese Mieze werde ich zu fangen versuchen!

Nach dem Frühstück lief ich durch den südlichen Teil von Bork Havn.
Wieder einmal fragte ich auch einige deutsche Urlauber nach möglichen Katzensichtungen.
Und im Ergebnis muss ich sagen, dass Bork Havn wohl nicht so ganz unserer „Katzen-Zielgruppe Sommerhauskatzen“ entspricht.
Die Tiere, die hier gesehen werden, halten sich alle in der Nähe der beiden hiesigen Bauernhöfe auf.
Nicht, dass ich nicht auch diese Katzen gern kastrieren lassen würde - aber da sollte sich wohl eher der dänische Tierschutz kümmern und Überzeugungsarbeit bei den Bauern leisten.
Aus eigener Erfahrung Zuhause weiß ich, wie schwer das ist!
Zudem wären Kastrationen im angrenzenden Ferienhausgebiet auch kaum zielführend, da für "Nachschub" vom Bauernhof immer gesorgt wäre.

Na, jedenfalls sah ich auf meinem Rundgang (8,5 km durch die Siedlung) nicht eine Katze!
Nur diese Tiere hier kann ich anbieten. Denen scheint Wind und Regen egal zu sein  ;-)


Nach einer Tasse Kaffee im Ferienhaus setzte ich mich dann nach dem Mittag ins Auto und fuhr nach Bjerregard.
Ein Besuch bei unserer ersten Futterstelle und eine gute halbe Stunde in dem Bereich, in dem der kleine Pedder gefunden wurde. Aber keine Hinweise auf ein Geschwisterchen oder die Mutter.
Allerdings ist, so wie vorausgesagt, auch so gar kein Katzenwetter heute.
Es ist sehr stürmisch und ab und an fällt Regen. Und leider soll es auch so weitergehen.
Nur Bamse wartete natürlich an der Futterstelle - und als ich ihn ansprach, war er so schnell bei mir, dass sogar das Foto unscharf wurde…

Bamse

Nach Bjerregard ging es dann nochmal auf einen Sprung zum Futterhaus in Hemmet Strand.
Da ich ohnehin eine Kamera „übrig“ habe, stellte ich sie einfach mal dort auf.
Live bekam ich aber auch hier keine Katze zu sehen.

Wieder am Ferienhaus angekommen, zeigte mir ein Blick zum bereitgestellten Futter auf der Terrasse, dass mein Futtergast wohl nur im Dunkeln erscheint.
So stellte ich die Falle auf die Terrasse, zuerst einmal beide Klappen offen.
Eine halbe Stunde später schaute ich raus: Nein, unglaublich, alles leer.
OK, also dann: wieder raus, Falle scharf.
Ich war noch nicht um die Hausecke, da machte es „klapp“.
Aber es war nur der Wind.
Ein weiteres Mal passierte mir dies.
So werde ich die Falle heute Nacht also nicht einsetzen können. Schade.
Trotzdem kam nochmal frisches Futter in die unscharfe Falle.
Vielleicht gelingt es mir, noch eine weitere Katze anzulocken!
Und schon jetzt warte ich mit Spannung auf die morgigen Wildkamera-Fotos.
Und jetzt geht es auf die Couch...

Anke

Sonntag, 8. November 2015

November-Aufenthalt, 1. Tag - leider doch wieder allein unterwegs


Gut fünf Stunden vor Fahrtantritt hat mir meine Freundin eine Nachricht geschrieben, dass sie nun doch nicht mitfährt.
Gesehen habe ich diese Nachricht nach dem Aufstehen heute am frühen Morgen. Ich war enttäuscht, sehr sogar.
Allein hierher zu fahren - um diese Jahreszeit, in der es so früh dunkel wird und man viel im Haus ist und mit der geplanten Suche in den beiden Gebieten - ist wirklich keine leichte Sache.

Nun, die Fahrt lief aber gut, und jetzt sitze ich in Bork Havn und versuche das Beste daraus zu machen.
Das Ferienhaus ist wirklich hübsch. Es hat eine überdachte Terrasse, auf die ich natürlich gleich Katzenfutter gestellt und eine Wildkamera installiert habe. Wer weiß…;-)
Jetzt kommt jedoch langsam der angesagte starke Wind auf und ab morgen soll es viel regnen. Nicht gerade Katzenwetter also, leider!

Das Haus, an dem sich die kleine Mimi hier in Bork Havn in den letzten Monaten immer wieder blicken ließ, ist derzeit von deutschen Urlaubern bewohnt. Da habe ich auch gleich vorgesprochen und eine Schüssel und zwei Beutel Feuchtfutter abgegeben - für den Fall, dass Mimi dort vorbeischauen sollte. Noch haben sie sie jedoch nicht gesehen.

Was für ein Ziel soll ich mir nun für diesen Aufenthalt stecken? Ich hatte auf zwei bis drei Kastrationen gehofft. So, wie es im Moment aussieht, freue ich mich bereits über eine…

Anke

Freitag, 30. Oktober 2015

Kaum zu glauben: Katzennachwuchs in Bjerregard

Vor zwei Wochen bekamen wir eine Mail eines Urlauberpärchens aus Bjerregard.
Der Inhalt ließ uns aufhorchen:
"Wir haben in Bjerregard eine kleine Katze gefunden, die ausgehungert war."
"Was meinen Sabine und Detlef wohl mit klein?", fragten wir uns.
Sofort schrieb ich zurück und bekam eine ebenso schnelle Antwort mit Foto:


Ach herrje, eine Herbstkatze in Bjerregard.
Nun, so überraschend es doch war, wir mussten irgendwann damit rechnen...
Nach Beschreibung der Urlauber saß sie bereits am Vortag auf einer Düne in der Nähe des Ferienhauses im Bjerregardsvej und rief laut.
Da man sich zuerst nicht sicher war, was zu tun wäre und ob sie nicht vielleicht irgendwo hin gehörte, wurde sie draußen belassen.
Einen Tag später jedoch holten die Beiden sie hinein und gaben ihr Futter - und schrieben uns eine Mail.

Sofort fasste ich den Entschluss, das kleine Wesen, das sehr zutraulich war, dem Tierschutzverein Niebüll (mit dem wir schon viel Kontakt hatten und Unterstützung erfuhren) zur Vermittlung zu übergeben, wenn denn dort ein Platz frei und der Transport irgendwie ermöglicht werden könnte.

Und nach wenigen Telefonaten und gerade einmal eine gute Stunde
nach Detlefs erster Mail war alles klar:
Unsere Ansprechpartnerin des Vereins sagte "Ja." und
unser zufällig in Bjerregard anwesender Freund Frank bot sich
an, das kleine Kätzchen am Folgetag mit nach Deutschland zu nehmen und dort zu übergeben.

Die Nacht dazwischen verbrachte es ebenfalls bei Frank im Ferienhaus - und schon hier zeigte sich, dass aus dem kleinen Schreihals sicher mal ein ganz verschmuster Tiger werden würde:


Inzwischen sind die Gesundheitschecks des kleinen Katers, der den Namen Pedder erhielt, abgeschlossen.
Er ist gesund - und in Deutschland sogar schon an seinen neuen Dosenöffner vermittelt!

Pedder in Deutschland
Was soll ich sagen?
Wieder einmal bleibt mir nur ein "Danke sehr!" an alle Beteiligten.
Aus dem Nichts ist mit viel Engagement in gut zehn Jahren ein Netzwerk entstanden, das Katzen wie Pedder ein sorgenfreies Leben ermöglicht!

Naja, und natürlich entsteht aus der Entdeckung des kleines Kätzchens ein weiterer Auftrag für den Aufenthalt am Fjord, der nun in neun Tagen beginnt:
Wir wollen versuchen, die Gegend um den Fundort Pedders abzugrasen.
Vielleicht gelingt es uns, die Mutter zu finden - damit sie nicht im Frühjahr erneut kleine Kätzchen zur Welt bringt und uns damit neue Sorgen bereitet.

Anke

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Noch 24 Tage bis Bork Havn - und Bilder aus Hemmet Strand

Leider wird es wohl nichts mit der Woche Römö Ende November.
Wir kriegen es nicht hin.
Dennoch sind die Katzen natürlich mit Futter versorgt - und ein nächster Aufenthalt dort kommt bestimmt.

Da es aber so ganz ohne die dänischen Miezen im November für mich dann doch nicht geht, fahre ich kurzentschlossen in der zweiten November-Woche mit meiner katzenbegeisterten Freundin Elly nach Bork Havn.
Für sie, die bereits mit Interesse unser Projekt verfolgt, wird es eine spannende Erfahrung werden - und wir werden sehen, wie wir uns ergänzen und was wir auf die Beine stellen können.

Natürlich geht es mir darum, Elly zuerst einmal die Anfänge des Projekts in Bjerregard und die Fortführung in Hemmet Strand zu zeigen - vielleicht gewinnen wir mit ihr eine feste tatkräftige Unterstützerin unserer Arbeit, was ich mir sehr wünschen würde.

Mimi / Pussi
Und in Bork Havn selbst wartet ja definitiv mindestens die kleine Mimi/Pussi auf uns bzw. ihre Kastration.

Mimi kommt immer noch gelegentlich zu dem Ferienhaus, an dem sie gefüttert wurde und von wo wir die erste Meldung erhielten.
Mal sehen, ob wir sie fangen können.

Zudem werden wir natürlich schauen, was es in Bork Havn noch zu tun gibt und ob sich weitere Aufenthalte zu lohnen scheinen.



Aus Hemmet Strand haben wir im September bereits viele schöne Fotos von unserer Futterstelle erhalten, teils von unserer Wildcam, teils Live-Fotos, die unsere Freundin Bille während ihres Aufenthaltes gemacht hatte.
Sehr regelmäßig zum Futterhaus kommen - und das freut uns natürlich ganz besonders - alle drei kastrierten Mädchen (Lily, Vicky und Ormi) und dazu die beiden Kater (Porthos und Jasper).

Hier ein paar ausgewählte Fotos (von den über 4.000, die ich auf der Speicherkarte angeschaut habe...;-):
oben Lily, unten Vicky und Ormi
oben Porthos, unten Jasper

Neben den Katzen hatten wir noch Füchse auf der Kamera, so dass der Eingang des Futterhauses nun von unserem Freund Frank verkleinert wurde, damit die Trockenfutter-Vorräte für die Fellnasen nicht allzu schnell schwinden...

Bedanken möchte ich mich jetzt aber auch mal auf diesem Wege bei den Freunden, Bekannten, Kunden unserer Katzenpension und Urlaubern, die dieses Jahr unser Spendenkonto gut gefüllt haben!
Wir werden das Geld wie bisher lediglich für die Kastrationen einsetzen.
Die Kosten des Futters übernehmen weiterhin wir.

Anke

Montag, 5. Oktober 2015

Vielfältige Nachrichten von Römö

Nun endlich wieder einmal (gesammelte) Informationen zu den Miezen auf der Insel Römö:

Im Juli machte Marianne mit ihrer Familie ein paar Tage Camping-Urlaub am Hotel Kommandoergarden.

Sie berichtete uns Erfreuliches:
Sie sah sieben Katzen im Innenhof des Hotels,
die augenscheinlich auf ihre abendliche Futtergabe warteten.

Das Futterhaus war sauber und Trockenfutter darin vorhanden. Auch eine Schale mit frischem Wasser stand davor.


Perfekt setzte sich dann auch noch eine der Katzen für den Fototermin neben dem Futterhaus in Szene:


Hoffen wir, dass die Fütterung weiter so regelmäßig und  insbesondere konsequent im / am Futterhaus betrieben wird.
Schön war nämlich auch, dass Marianne uns schrieb, dass sie keine (!) Katze an dem großen Müllplatz entdeckte. Dies war im Herbst 2012 noch anders!
Wirklich super, finden wir. Die Tiere scheinen die Futterstelle angenommen zu haben und dort auch gefüttert zu werden.

Auch aus dem Hotel selbst erreichte uns dann Ende Juli eine weitere - traurige - Nachricht:

Eine der Mitarbeiterinnen fand auf der angrenzenden Straße eine überfahrene Katze.

Sie schaute sich das Tier genauer an und entdeckte eine Tätowierung im Ohr.
Anhand dieser und der Fellzeichnung wussten wir, dass es Torge war, der ein Opfer des Straßenverkehrs geworden war.
Traurig!
Aber dennoch waren wir natürlich froh, dass man mit uns Kontakt aufgenommen und nachgefragt hatte.


Im September dann noch zwei Mitteilungen:
Eine davon aus Sönderstrand.
Hier war es Kirsten, die sich, selbstbewusst, wie sie ist, ein Ferienhaus mit Urlaubern aussuchte, die etwas für Katzen übrig haben.
Der Bericht von Angela und Kay liest sich so nett, dass ich ihn hier gern im O-Ton veröffentlichen möchte:

"..... Wir waren 10 Tage dort und hatten in den letzten 7 Tagen nette Gesellschaft von Katze Kirsten. Unser Sommerhaus liegt am Sonderstrand, Strandskaden.
Kann es wirklich Kirsten gewesen sein?  Sie ist sehr verschmust, ihr Fell ist gepflegt, und sie sieht richtig pummelig aus, wir dachten erst, dass sie trächtig ist?!?
Wir haben sie gefüttert und zum Dank erhielten wir jeden Morgen eine dicke, tote Maus zum Frühstück!"

Ja, und aufgrund des angehängten Fotos ist jeder Zweifel, dass es sich nicht um Kirsten handeln könnte, ausgeräumt:
Kirsten
Sie versteht es wirklich, es sich richtig gut gehen zu lassen.
Soll sie nur, die kalte und entbehrungsreiche Jahreszeit kommt früh genug.


Zu guter Letzt dann noch eine Begegnung von Stephanie in der Mitte der Insel:

Eine sehr schlanke rote Katze lief ihr in Kongsmark zu.
Die Kleine war sehr hungrig und folgte ihr bis ans Ferienhaus.
Jedoch hatte sie ein Halsband mit Glöckchen und bei einem weiteren Spaziergang verschwand die Mieze wieder in der Nähe von dort, wo sie aufgetaucht war.

Womöglich also nur ein etwas längerer Streifzug eines Freigängers - wobei auch andere Urlauber Stephanie bestätigten, dass die Katze dort herumstreunt.
Als vermisst gemeldet ist auf Römö jedenfalls keine rote Katze...


Auch heute sagen wir herzlichen Dank an alle, die uns ihre Sichtungen melden und sich um die Katzen kümmern!

Anke